Für ein bestmögliches Erlebnis
bitte das Handy drehen.

Die vier Türme der Siedlung Hardau II prägen das Stadtbild Zürichs seit ihrer Erstellung 1976–1978 Proportionen und Setzung und die auf wenige Elemente reduzierte skulpturale Fassade machen das von Max P. Kollbrunner gestaltete Ensemble zu einem baukulturell wertvollen Zeitzeugen.

  • Über eine umfassende Fassadensanierung aller Gebäude und Aussenbauwerke wird der Fortbestand der Siedlung für die nächsten vierzig Jahre gesichert werden.
  • In einem separaten Projekt werden überdies die Alterswohnungen im westlich gelegenen Flachbau gesamthaft instandgesetzt.
  • In einem weiteren Teilprojekt wird das Brandschutzkonzept der Wohntürme modernisiert und an die aktuellen Erfordernisse angepasst.
  • Die Aussenanlage des gesamten Fussgängergeschosses sowie die Erdgeschossdecke der Parkgarage werden neu abgedichtet, statisch Instandgesetzt und nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten wieder hergestellt.

Während die Arbeiten in den Alterswohnungen in unbewohntem Zustand umgesetzt werden, geschehen die anderen Bautätigkeiten im bewohnten Zustand. Eine grosse Herausforderung liegt somit in der Gewährleistung eines möglichst reibungslosen Bauablaufes. Über allem steht das Projektziel, die architektonische Qualität und Dichte der Anlage zu erhalten. Das gesamte Ensemble ist im Inventar der Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung erfasst und wird in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Denkmalpflege und städtischen Gartendenkmalpflege umgesetzt.


Projektziel

Fassadensanierung und Inneninstandsetzung Alterssiedlung SAW
Wohnsiedlung

Auftraggeberin

Liegenschaften Stadt Zürich
Immobilien Stadt Zürich
Stiftung für Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW)

Architektur, Generalplaner

GLVDR Generalplaner AG, Zürich
Confirm AG, Zürich

Leistungszeitraum

2021–2027

Bausumme

120 Mio.

Volumen

103’000 m3

Aufgabenbereiche

Projektierungs- und Ausführungsplanung, Gesamtleitung, Kosten- und Terminplanung,
Baumanagement

Gesamtleitung Bau

GLVDR, Martin von der Ropp
Confirm AG, Thomas von Pufendorf

Kostenplanung

Thomas von Pufendorf
Diana Virga

Bauleitung

Tamara Steiger
Dario Colledani
Roman Puschak